Der kleine Gentleman ist nun seit drei Monaten mein täglicher Begleiter (in der vorderen rechten Hosentasche, ohne Etui). Größe, Handlage, Klinge, Schneidgeometrie und nicht zuletzt die perfekte handwerkliche Qualität machen es zu meinem meist- und am liebsten benutzten Werkzeug. Die Feder hat genau die richtige Spannung. Auch höre ich dem Messer gern zu: klick. Beim Zumachen vermeide ich Geräusche, d.h. ich lasse die Klinge nicht zuschnappen, sondern führe sie beim Schließen. Das schont den Mechanismus. Das Anwendungssprektrum des Gentleman ist enorm: Briefe, Kartons, Verpackungen öffnen, Heftklammern entfernen, Obst, Semmeln, Wurst schneiden, Blumenstiele kürzen, kleine Äste abschneiden, Stöckchen schnitzen, Kabel abisolieren, Holzsplitter und Klebefolien entfernen etc.etc. Ich habe das Messer nicht geschont, aber auch nicht überfordert. Der Stahl lässt sich im Nu (auf Schleifleinen ballig) schärfen. Natürlich hält die Schärfe nicht so lang wie bei modernen pulvermetallurgischen Stählen. Aber der Traditionsstahl hat seine Qualitäten und die liegen für mich in der Ausgewogenheit seiner Eigenschaften. Zwischendrin durch Abziehen lässt er sich leicht rasiermesserscharf halten. Die Backen und Platinen aus Federbronze haben schon ein wenig Patina angesetzt und die Klingenspiegel haben ein paar Kratzer abbekommen, die sich aber irgendwann leicht herauspolieren lassen. Das Messer hat das Potential, auf schöne Weise zu altern und ein sehr langlebiger Gebrauchsgegenstand zu sein. An den beeindruckenden Fertigungszoleranzen werde ich noch viele Jahre meine Freude haben. Einzige Sorge: Es könnte mir abhanden kommen. Auch hier gilt: No risk no fun. Ausleihen an jemand, der nciht weiß, was er in die Hand bekommt, werde ich es nicht. Gefragt, “mal schnell” etwas zu schneiden, werde ich oft. Das kleine Messer tut dann unauffällig und §42-konform seine Dienste. Der Connaisseur freut sich und lächelt vergnügt.
Peter Czaja
1. October 2020 at 19:27
Heute habe ich mein Baby Taschenmesser mit Schalen aus schwarzen Ebenholz bekommen. Das Messer ist makellos verarbeitet und lässt sich leicht ausklappen. Einfach ein perfektes Taschenmesser.
Andreas Herrmann
18. February 2020 at 17:12
Letzte Woche habe ich mein Baby-Taschenmesser bekommen. Eine rundum gelungenes perfektes Taschenmesser und mein neuer täglicher Begleiter. Design, Funktion, Details, Etui schon alleine die Verpackung begeistern.
Der kleine Gentleman ist nun seit drei Monaten mein täglicher Begleiter (in der vorderen rechten Hosentasche, ohne Etui). Größe, Handlage, Klinge, Schneidgeometrie und nicht zuletzt die perfekte handwerkliche Qualität machen es zu meinem meist- und am liebsten benutzten Werkzeug. Die Feder hat genau die richtige Spannung. Auch höre ich dem Messer gern zu: klick. Beim Zumachen vermeide ich Geräusche, d.h. ich lasse die Klinge nicht zuschnappen, sondern führe sie beim Schließen. Das schont den Mechanismus. Das Anwendungssprektrum des Gentleman ist enorm: Briefe, Kartons, Verpackungen öffnen, Heftklammern entfernen, Obst, Semmeln, Wurst schneiden, Blumenstiele kürzen, kleine Äste abschneiden, Stöckchen schnitzen, Kabel abisolieren, Holzsplitter und Klebefolien entfernen etc.etc. Ich habe das Messer nicht geschont, aber auch nicht überfordert. Der Stahl lässt sich im Nu (auf Schleifleinen ballig) schärfen. Natürlich hält die Schärfe nicht so lang wie bei modernen pulvermetallurgischen Stählen. Aber der Traditionsstahl hat seine Qualitäten und die liegen für mich in der Ausgewogenheit seiner Eigenschaften. Zwischendrin durch Abziehen lässt er sich leicht rasiermesserscharf halten. Die Backen und Platinen aus Federbronze haben schon ein wenig Patina angesetzt und die Klingenspiegel haben ein paar Kratzer abbekommen, die sich aber irgendwann leicht herauspolieren lassen. Das Messer hat das Potential, auf schöne Weise zu altern und ein sehr langlebiger Gebrauchsgegenstand zu sein. An den beeindruckenden Fertigungszoleranzen werde ich noch viele Jahre meine Freude haben. Einzige Sorge: Es könnte mir abhanden kommen. Auch hier gilt: No risk no fun. Ausleihen an jemand, der nciht weiß, was er in die Hand bekommt, werde ich es nicht. Gefragt, “mal schnell” etwas zu schneiden, werde ich oft. Das kleine Messer tut dann unauffällig und §42-konform seine Dienste. Der Connaisseur freut sich und lächelt vergnügt.
Heute habe ich mein Baby Taschenmesser mit Schalen aus schwarzen Ebenholz bekommen. Das Messer ist makellos verarbeitet und lässt sich leicht ausklappen. Einfach ein perfektes Taschenmesser.
Letzte Woche habe ich mein Baby-Taschenmesser bekommen. Eine rundum gelungenes perfektes Taschenmesser und mein neuer täglicher Begleiter. Design, Funktion, Details, Etui schon alleine die Verpackung begeistern.